Hundetraining trifft auf Hundefotografie
Gruppenwanderung inkl. Hundefotoshooting
>> am 04.10.2025 am Rifflsee in Tirol <<
mit Hundetrainerin Julia von Dein Hundeleben &
Hundefotografin Lena von Hundefotografie better together
Ein unvergesslicher Tag in den Bergen
Stell dir vor, du wanderst gemeinsam mit deinem Hund durch die beeindruckende Bergwelt Tirols. Du spürst die frische, aber klare Herbstluft, der Pfad schlängelt sich durch Almwiesen, dein Hund läuft zufrieden neben dir. Ihr genießt das Alpenpanorama, entdeckt neue Wege – und mittendrin gibt es kleine Momente des Trainings und des Innehaltens.
Begleitet wirst du von Menschen, die Hunde genauso lieben wie du: Julia, die dich mit achtsamen Übungen unterstützt, Anika, die euch sicher durch das Terrain führt, und Lena, die eure Verbindung in authentischen Bildern festhält. Ohne Druck, ohne künstliches Posieren und ohne starres in die Kamera lächeln – dafür mit ganz viel Gefühl und Geduld.
Ein Tag, der euch nicht nur schöne Bilder, sondern auch neue Impulse, tiefere Verbindung und gemeinsame Erinnerungen schenkt.
Das erwartet dich
			Bindung & Vertrauen stärken
Gemeinsames Wandern schafft nicht nur Bewegung, sondern vor allem Verbindung. Wenn ihr Seite an Seite neue Wege entdeckt, Herausforderungen meistert und gemeinsam zur Ruhe kommt, stärkt das das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund – ganz ohne Druck, dafür mit ganz viel echtem Miteinander.
			Übungseinheiten mit Julia
Julia begleitet euch mit positiver Verstärkung (R+) durch Alltagssituationen in der Gruppe. Bei den kurzen Trainingseinheiten liegt der Fokus auf Ruhe und Begegnungstraining – ganz individuell abgestimmt auf dich und deinen Hund.
			Mini-Fotosessions mit Lena
Entlang der Route entstehen an verschiedenen Spots authentische Bilder in der Natur. Mal als Portrait, mal in Bewegung oder auch mal in der weiten Berglandschaft – mit oder ohne dir. Kein starres Posing, sondern echte Emotionen und schöne Erinnerungen für immer.
Dürfen wir uns kurz vorstellen?
			Hi! Ich bin Julia
Ich wohne in Tirol und habe Dein Hundeleben 2016 gegründet. Begonnen habe ich mit Dogwalking und habe dann nach dem Abschluss meiner Trainerausbildung (Anfang 2017) immer mehr Hundetraining angeboten. Seit 2022 mache ich Hundetraining nun hauptberuflich. Meine Schwerpunkte sind Alltagstraining, Beschäftigung und Medical Training.
Ich selbst liebe es Abenteuer mit meinem Collie Aron zu erleben und deshalb gibt es bei mir auch immer wieder tolle Veranstaltungen, die nicht selten mit Bergen zu tun haben.
			Hey, ich binLena
Seit 4,5 Jahren ist meine Australian Shepherd Hündin Meara an meiner Seite. Sie ist nicht nur eine treue und begeisterte Wanderbegleitung, sondern auch der Grund, warum ich meine Liebe zur (Hunde)Fotografie wiederentdeckt habe.
			Gemeinsam…
möchten wir dich und deinen Hund nicht nur auf ein Abenteuer mitnehmen, sondern einen Tag voller Bewegung, schöner Kulissen, Training und Wow-Momenten bieten, an den ihr euch durch die entstandenen Bilder noch lange zurück erinnern könnt.
			
			ALLE INFOS IM ÜBERBLICK
Gruppenwanderung inkl. Fotoshooting
- Wann: Samstag, den 04.10.2025 (bei schlechtem Wetter: Ersatztermin am 05.10.2025)
 - Wo: Rifflsee in Tirol, Österreich
 - TOURDATEN: leicht – mittelschwer, 360 hm, ca. 4 – 4,5 h mit Pausen
 - Begleitet von Bergwanderführerin Anika, Hundetraininerin Julia und Hundefotografin Lena
 - Jause am Höhepunkt der Wanderung (bitte eigene Verpflegung mitnehmen!)
 - kleine Gruppe mit maximal 4 Hund-Mensch-Teams
 - 3 Bilder pro Hund-Mensch-Team inklusive
 - Weitere Bilder können zu 40€ pro Bild erworben werden
 - Optional zubuchbar: 5-wöchiger Trickkurs von Julia (Infos weiter unten)
 
Gesamtkosten 299€
Die Gebühren sind zur Buchung fällig. Dabei werden zwei separate Rechnungen gestellt: Julia – 75€, Lena – 224€ inkl. 19% MwSt.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Park- und Mautgebühren sowie die Gondelfahrt sind nicht im Preis enthalten.
Kann ich mich vorbereiten?
Vielleicht stand dein Hund noch nie vor der Kamera und du zerbrichst dir den Kopf, ob dein Hund das überhaupt leisten kann? Grundsätzlich können wir dir diese Sorge gleich nehmen. Dein Hund muss vor der Kamera absolut gar nichts „leisten“, sondern darf einfach sein. Egal ob mit oder ohne Leine, mit dir kuschelnd, stehend, sitzend, liegend oder spielend. Wir möchten schließlich dich und deinen Hund einfangen wie ihr wirklich seid.
Dennoch kannst du natürlich das ein oder andere mit deinem Hund im Vorhinein üben. Sei es um dein Wunschfotomotiv umzusetzen oder aber, um beim gemeinsamen Tricksen die Bindung und das Selbstvertrauen deines Hundes in verschiedenen Umgebungen zu stärken.
Genau dafür hat sich Julia etwas überlegt. Es besteht die Möglichkeit ihren 5-wöchigen Themenkurs „Die schönsten Fototricks“ vor dem Termin der Gruppenwanderung zu besuchen. Der Kurs findet bei Julia am Hundeplatz in Sistrans, Tirol statt. Hier übt ihr nicht nur Foto-Tricks wie zum Beispiel
Steh + Bleib
			Selfie
			Kopf ablegen
			sondern der Kurs wird auch mit Maulkorbtraining und Ruhedecke ergänzt, damit auch die Gondelfahrt zum Rifflsee entspannt beginnen kann.
Teilnehmen & Sparen:
Mit der Buchung des Themenkurses „die schönsten Fototricks“ sicherst du dir automatisch einen Fixplatz beim Gruppenwander-Fotoshooting – ohne zusätzlichen Aufwand. Es ist jedoch auch die Einzelbuchung möglich.
Kursstart: Donnerstag, 28.08.2025, jeweils um 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 125 € pro Team
Frühbucherrabatt: Nur 100 € pro Team bei Anmeldung bis einschließlich 21.08.2025
Melde dich ganz unkompliziert über das Anmeldeformular an und sichere dir deinen Platz – wir freuen uns auf dich und deinen Hund!
Einblick in Lenas Wanderfotoshootings
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			Häufig gestellte Fragen
Wie viel Wandererfahrung benötige ich?
Für die Gruppenwanderungen sind keine alpinen Höchstleistungen erforderlich, aber eine gewisse Grundkondition und Wandererfahrung sind von Vorteil.
Diese Wanderung ist technisch relativ einfach. Der Weg ist gut ausgebaut. Die moderate Distanz und Höhenmeter machen die Tour für Wanderanfänger mit solider Grundkondition gut machbar.
Bitte denke auch daran, dass dein Hund bereits entsprechende Wandererfahrung haben und sich entspannt auf Wanderwegen bewegen können sollte. Außerdem fahren wir mit der Gondel, sodass dein Hund ein Maulkorb tragen können sollte.
Entstehen während der Wanderung Fotos von uns?
Ja, während der Wanderung nehmen wir uns immer wieder bewusst Zeit für Fotopausen, in den die einzelnen Teams von Lena abgelichtet werden. In dieser Zeit dürfen die anderen Teams Übungseinheiten mit Julia durchführen.
Haben die Hunde miteinander Kontakt?
Beim Wandern dürfen die Hunde nach einer kurzen Eingewöhnung dann auch direkten Kontakt haben, natürlich nur, wenn sie das auch wollen. Hunde die etwas mehr Abstand brauchen, werden natürlich respektiert (gebt das gerne schon bei der Anmeldung bekannt). Und natürlich steht Julia euch während der Wandung für jegliche Fragen zu Hundetraining zur Verfügung.
Was sollte ich alles mitbringen?
Du bekommst nach der Buchung und vor dem Wandertermin eine Packliste, sodass du nichts vergessen kannst.
Wie sieht die Verpflegung vor Ort aus?
Bitte sorge eigenständig für deine Verpflegung und die deines Hundes. Im Restaurant an der Bahn sind keine Hunde erlaubt, weshalb wir stattdessen am Höhepunkt der Wanderung eine kleine Jause einlegen werden.
Wie melde ich mich an und wie läuft die Zahlung ab?
Für die Anmeldung musst du lediglich das obige Teilnahmeformular ausfüllen. Du erhältst von uns zwei Rechnungen und mit dem Zahlungseingang ist der Platz für dich reserviert.
Die Gebühren sind sofort vollständig zu begleichen.
Solltest du später in der Auswahlgalerie mehr als die enthaltenen 3 Bilder auswählen, werden diese im Anschluss verrechnet.
Gibt es eine Rückerstattung bei Stornierung?
Du hast nach deiner Anmeldung eine gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Solltest du innerhalb dieser Zeit vom Kaufvertrag zurücktreten, erhältst du die vollen Kosten zurückerstattet.
Bis 7 Tage vor der Gruppenwanderung erfolgt eine 50%-ige Rückerstattung der Kosten.
6 – 0 Tage vor der Gruppenwanderung erfolgt keine Rückerstattung.
Solltest du während den Wanderungen abbrechen, erfolgt keine Rückerstattung.
			Schön, dass du teilnehmen möchtest!
Mit dem Absenden des Formulars hast du noch nicht final deinen Platz gesichert!
Du erhältst im Anschluss eine E-Mail von uns – stelle bitte sicher, dass du auch deinen Spam-Ordner prüfst. Solltest du innerhalb von 2 Tagen nichts von uns gehört haben, schreibe bitte eine E-Mail an info@hundefotografie-better-together.de
Im weiteren Verlauf erhältst du die Rechnungen und erst mit den Zahlungseingängen ist dein Platz reserviert.
Anmeldeformular
If you are afraid to do something, just do it afraid!
Hey, ich bin Lena!
Hundemama und absolut bergverliebt. Deshalb hab ich meine zwei größten Leidenschaften miteinander verknüpft und begleite seit nun mehr als 3 Jahren Mensch-Hund-Teams in die schönsten Bergregionen der Alpen, um ihre einzigartige Bindung in Bildern oder auch in Kurzvideos einzufangen.
Zu mir gehört Meara,
eine 4 Jahre alte Australian Shepherd Hündin, die mir mein größtes Glück gebracht hat. Zusammen lieben wir das Wandern, Fotografieren und Reisen im Van – ganz egal ob mit meinem Partner und seiner Hündin oder auf Solo-Tour. Sie ist für jedes Abenteuer bereit und mein treuester Begleiter.
			Hey, ich bin Lena!
Hundemama und absolut bergverliebt. Deshalb hab ich meine zwei größten Leidenschaften miteinander verknüpft und begleite seit nun mehr als 3 Jahren Mensch-Hund-Teams in die schönsten Bergregionen der Alpen, um ihre einzigartige Bindung in Bildern oder auch in Kurzvideos einzufangen.
Zu mir gehört Meara,
eine 4 Jahre alte Australian Shepherd Hündin, die mir mein größtes Glück gebracht hat. Zusammen lieben wir das Wandern, Fotografieren und Reisen im Van – ganz egal ob mit meinem Partner und seiner Hündin oder auf Solo-Tour. Sie ist für jedes Abenteuer bereit und mein treuester Begleiter.
Mein Motto
„If you’re afraid of doing something, just do it afraid!“ Ich möchte nicht auf mein Leben zurückblicken und mich fragen: „Warum habe ich mich das nicht schon viel früher getraut?“. Auch wenn das heißt, zwischendrin etwas mehr Angst/Ungewissheit zu empfinden. Nachdem ich mich überwunden habe, bin ich meistens doch ziemlich stolz auf mich. Manches fällt mir danach leichter und bei manchen Dingen (wie z.B. Klettern) weiß ich, dass ich es nicht nochmal machen möchte und auch das ist okay und ein wichtiges Learning.